Rezepte menu
- Rezepte mit Käse aus Europa
- Rezepte mit Daalder Käse
- Nudelsalat
- Hähnchenspieße mit geschmolzenem Ziegenkäse
- Gegrillte Spitzpaprika
- Holländisches Käsefondue
- Bauernkäsefondue
- Sahnige Spaghetti
- Grüne Bohnen mit Boer'n Trots Pikant
- Hackfleischbrot
- Winterlicher Auflauf
- Gefüllte Portobello Pilze
- Brötchen mit mildem Ziegenkäse
- Rote-Bete-Salat
- Hollandische Plätte
- Weihnachtssterne
- Hänchenbrust aus dem Ofen
- Lauchrisotto mit mildem Ziegekäse
- Flammkuchen mit Käse ,Speck und Zwiebeln
- Gefülltes Brot mit Ouwe Daalder,Tomate und Ei
- Ziegenkäsetörchen
- Salat mit Käse und Huhn
- Knoblauch-Käse-Suppe
- Käseplatte
- Käsespieße
- Käse-Lachs-Torte
- Zupfbrot mit Käse
- Käse-Paprika-Muffins
- Kleine Käsesandwiches
- Käsewindbeutel
- Käse-Pistazien-Stangen
- Gefüllter Rollbraten mit dreierlei Pfeffer
- Klassisches Osterquiche
- Gemüse-Käse-Törtchen
- Daalder-Käsebrot
- Herzhafte Beignets
- Pikante Muffins mit Daaldammer
- Hausgemachtes Ziegenkäse-Thymian-Brot
Rezepte suchen
Ein Rezept einschicken?
Hausgemachtes Ziegenkäse-Thymian-Brot
Für 6 Personen
Zutaten
Zubereitungsweise
Die Rinde vom Käse abschneiden. Den Käse in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Mehl, Salz und Cayennepfeffer sieben. Die Kartoffel schälen und raspeln. Die Frühlingszwiebel waschen und fein hacken. Die sonnengetrockneten Tomaten in kleine Stücke schneiden. Ei, Milch und Senf verrühren. Den Backofen auf 190°C vorheizen. Die geraspelte Kartoffel, Frühlingszwiebel, sonnengetrocknete Tomaten, Thymian und 2/3 der Ziegenkäsewürfel mit dem Mehl vermischen. Das Ei-Milch-Senf-Gemisch darüber gießen und mit einem Holzlöffel zu einem zusammenhängenden Teig verarbeiten. Den Teig mit den Händen gut verkneten und zu einem runden Brotlaib formen. Die restlichen Ziegenkäsewürfel in den Teig drücken und mit Mehl und Thymian bestreuen. Das Brot in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 50-55 Minuten goldbraun backen. Noch warm mit Butter servieren!
Zutaten
- 150 g Daalder Ziegenkäse Alt
- 4 Frühlingszwiebel
- 1 festkochende Kartoffel (ca. 175 g)
- 4 sonnengetrocknete Tomaten
- 1 TL getrockneter Thymian oder 2 TL frische Thymianzweige + ein wenig zum Garnieren
- 350 g selbstaufgehendes Mehl oder Mehl mit etwas Backpulver + ein wenig zum Bestreuen
- 3 TL Salz
- 1 Msp. Cayennepfeffer
- 2 große Eier
- 6 EL Milch (eventuell etwas mehr beigeben, wenn der Teig zu trocken ist)
- 3 volle TL scharfer Senf
- grobe Käsereibe
- Backpapier
Zubereitungsweise
Die Rinde vom Käse abschneiden. Den Käse in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Mehl, Salz und Cayennepfeffer sieben. Die Kartoffel schälen und raspeln. Die Frühlingszwiebel waschen und fein hacken. Die sonnengetrockneten Tomaten in kleine Stücke schneiden. Ei, Milch und Senf verrühren. Den Backofen auf 190°C vorheizen. Die geraspelte Kartoffel, Frühlingszwiebel, sonnengetrocknete Tomaten, Thymian und 2/3 der Ziegenkäsewürfel mit dem Mehl vermischen. Das Ei-Milch-Senf-Gemisch darüber gießen und mit einem Holzlöffel zu einem zusammenhängenden Teig verarbeiten. Den Teig mit den Händen gut verkneten und zu einem runden Brotlaib formen. Die restlichen Ziegenkäsewürfel in den Teig drücken und mit Mehl und Thymian bestreuen. Das Brot in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 50-55 Minuten goldbraun backen. Noch warm mit Butter servieren!